Positions et appels
Le Club Helvétique publie des positions sur des discussions en cours, ou pour susciter des explications nécessaires sur des questions importantes de notre temps. Il lance également des appels sur des évènements particuliers, présents ou passés, de la vie politique ou sociale.
Schweizer Solidarität ist gefragt, nicht Neutralität
Keine Sanktionen zu übernehmen, wie die Neutralitätsinitiative das fordert, bei Konflikten keine Stellung zu nehmen, bedeutet letztlich, sich um seine Verantwortung zu drücken. Es heisst, Täter und Opfer gleichzustellen. Es heisst, die Angreifer gleich zu behandeln wie die Angegriffenen. Damit gäbe die Schweiz, das Land der humanitären Tradition und der Hort der Menschenrechte, ihre eigenen Ansprüche auf zugunsten des ängstlichen Wegduckens. Allenfalls zugunsten eines ungehinderten Geschäftens. Hier der ganze Text: https://clubhelvetique.ch/wp-content/uploads/2023/07/Neutralitaet-Webseite.pdf
Kein Kahlschlag bei Information und Kultur
Grundsatzpapier des Club Helvétique zum Thema «Halbierungsinitiative, No Billag 2»
In der Schweiz wird wieder über Medien debattiert und vor allem polemisiert. Die SRG soll «halbiert», sprich schleichend abegschafft werden. Das war schon früher eine schlechte Idee, im heutigen Medienumfeld ist sie noch viel schlechter. Die SRG ist Teil einer grösseren Thematik. Es geht letztlich um einen immer heftiger werdenden Druck auf die Demokratien insbesondere über Medien, dem es zu begegnen gilt. Hierzulande, etwa im Fall dieses drohenden Kahlschlags beim Qualitätsanbieter SRG bei gleichzeitiger Verarmung der übrigen Medienangebote. Den grösseren, düsteren Rahmen aber bildet eine globale Problematik. Es geht um die gefährdete Demokratie und um die Rolle der Medien insgesamt.
Den ganzen Text der Stellungname finden Sie hier: https://clubhelvetique.ch/wp-content/uploads/2023/04/CH-Medienpapier.docx
Textes fondamentaux
Le Club Helvétique discute et analyse des sujets qui lui semblent politiquement importants pour l’Etat et la société. Il rédige et publie des textes fondamentaux qui leur sont consacrés.
Es geht um die Freiheit, nicht nur in Kiew
Grundsatzpapier des Club Helvétique zum Krieg in der Ukraine und den Zusammenhängen
Wenn in der Ukraine Krieg geführt wird, Zehntausende umgebracht, Millionen vertrieben werden, dann geht es nicht «nur» um Machtpolitik und Geländegewinne. Es geht um einen Inhalt: Um Freiheit. Und das nicht nur in der Ukraine. Letztlich auch in der Schweiz. Auch hier werden autoritäre Ansichten immer populärer. Fans von Diktatoren, Putin- und Trumpversteher treffen sich nicht nur in Waldhütten, sondern auch in Bern, bei der stärksten Partei unseres Landes. Der Diskurs wird aggressiver, die Medien schwächer, die Tech-Giganten mächtiger, die Umwelt zerstörter und damit die Zukunft der folgenden Generationen gefährdeter. Es steht sehr viel auf dem Spiel. In der Ukraine und -in anderer Weise- auch bei uns. Den ganzen Text der Stellungname finden Sie hier: https://clubhelvetique.ch/wp-content/uploads/2023/04/Freiheitspapier.docx
Pour le moment aucun texte en francais
Test