Il Club Helvétique discuta e tracta temas ch’el valitescha sco politicamain impurtants per il stadi e la societad. El elavura e publitgescha documents da basa en chaussa.
Das Thema «Schuldenbremse» rückt immer mehr in den Fokus der Finanzpolitik. In Deutschland, dem einzigen Land ausser der Schweiz, das eine Schuldenbremse eingeführt hat, wurde diese aufgrund des grossen Finanzbedarfs weitgehend ausser Kraft gesetzt. In der Schweiz dürfte eine Diskussion um dieses Thema auch Fahrt aufnehmen.
Für den Club Helvétique ist die Schuldenbremse von der Grundidee einer antizyklischen Fiskalpolitik her richtig, man soll sie nicht abschaffen, sie aber nicht rigider handhaben als nötig. Statt sie als Fetisch zu betrachten, sollten Lockerungen diskutiert werden, wie die flexible Anpassung an das Wirtschaftswachstum, eine symmetrische Behandlung von nicht geplanten Defiziten und Überschüssen oder eine regelgebundene Ausnahme für Investitionen (sog. «goldenen Regel»). Hier der vollständige Text: https://clubhelvetique.ch/wp-content/uploads/2025/04/Schuldenbremse-2025-Finale-Version-1.pdf
Die Demokratie-Initiative der Aktion Vierviertel greift ein wichtiges Anliegen zur Stärkung der rechtsstaatlichen Demokratie auf, was ganz den Intentionen des Club Helvétique entspricht. Die politische Partizipation von Ausländern und Ausländerinnen soll durch eine erleichterte Einbürgerung verstärkt werden. Der folgende Link führt zum integralen Text. https://clubhelvetique.ch/wp-content/uploads/2023/10/Vierviertelinitiative.pdf
Grundsatzpapier des Club Helvétique zum Krieg in der Ukraine und den Zusammenhängen
Wenn in der Ukraine Krieg geführt wird, Zehntausende umgebracht, Millionen vertrieben werden, dann geht es nicht «nur» um Machtpolitik und Geländegewinne. Es geht um einen Inhalt: Um Freiheit. Und das nicht nur in der Ukraine. Letztlich auch in der Schweiz. Auch hier werden autoritäre Ansichten immer populärer. Fans von Diktatoren, Putin- und Trumpversteher treffen sich nicht nur in Waldhütten, sondern auch in Bern, bei der stärksten Partei unseres Landes. Der Diskurs wird aggressiver, die Medien schwächer, die Tech-Giganten mächtiger, die Umwelt zerstörter und damit die Zukunft der folgenden Generationen gefährdeter. Es steht sehr viel auf dem Spiel. In der Ukraine und -in anderer Weise- auch bei uns. Den ganzen Text der Stellungname finden Sie hier: https://clubhelvetique.ch/wp-content/uploads/2023/04/Freiheitspapier.docx